Der Flüchtlingspass ist ein Reisedokument für Personen, die in den Niederlanden als Flüchtlinge anerkannt sind. Er ist auch ein Identitätsnachweis.

Mit Ihrem Flüchtlingspass können Sie ins Ausland reisen. Für viele Länder benötigen Sie jedoch noch ein Visum. Die Botschaft des Landes, in das Sie reisen wollen, hat weitere Informationen dazu. Mit dem Flüchtlingspass können Sie nicht in Ihr Herkunftsland reisen.

Bedingungen

  • Stellen Sie den Antrag und holen Sie ihn persönlich bei der Gemeinde ab, in der Sie gemeldet sind. Dies gilt auch für Kinder.
  • Sie haben eine gültige befristete oder unbefristete Aufenthaltsgenehmigung, ein Dokument des Typs III oder IV.
  • Ein Flüchtlingspass ist bis zu 5 Jahre lang gültig. Die genaue Gültigkeitsdauer hängt von Ihrem Aufenthaltsstatus ab.

Einen Termin vereinbaren

Die Beantragung und Abholung eines Flüchtlingspasses kann nur nach Terminvereinbarung erfolgen. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie das Kundenkontaktzentrum unter 0543 49 33 33 an (Sie können keinen Termin online vereinbaren).

Mitnehmen

Bei der Beantragung Ihres Flüchtlingspasses

  • Ein gut aussehendes Passfoto, das nicht älter als 6 Monate ist und den Anforderungen für Passfotos entspricht.
  • Alle Pässe und Personalausweise, die Sie noch besitzen. Auch wenn sie bereits abgelaufen sind.
  • Ihre gültige Aufenthaltserlaubnis, Typ III oder IV.
  • Wenn Ihr Flüchtlingspass im Ausland verloren gegangen ist oder gestohlen wurde, nehmen Sie den Bericht der ausländischen Behörde mit.
  • Sie zahlen direkt bei der Beantragung, vorzugsweise per Debitkarte. Der Flüchtlingspass liegt nach etwa sechs Arbeitstagen für Sie bereit.

Zusätzliche Mitnahmemöglichkeit für Kinder unter 18 Jahren

  • Bei der Antragstellung muss mindestens ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter anwesend sein.
  • Schriftliche Zustimmung beider Elternteile oder der sorgeberechtigten Person. Verwenden Sie dafür das Formular der Gemeinde. Sie können auch beide bei der Anmeldung im Rathaus unterschreiben. In diesem Fall brauchen Sie kein ausgefülltes Formular mitzubringen.
  • (Kopie) des Identitätsnachweises beider Elternteile bzw. der sorgeberechtigten Person des Kindes.
  • Die Kinder müssen bei der Beantragung und Abholung ihres Flüchtlingspasses selbst anwesend sein.

Bei der Abholung Ihres Flüchtlingspasses

  • Das Fazit.
  • Bringen Sie gegebenenfalls alte Dokumente mit, die auf Ihrem Abholschein vermerkt sind.
  • Ist der Antragsteller unter 12 Jahren, muss ein Elternteil oder ein Vormund anwesend sein.
  • Die Abholung sollte innerhalb von 3 Monaten nach Antragstellung erfolgen, da der Flüchtlingspass danach abläuft.

Was kostet das?

ProduktRate 2025
Reisepass für Flüchtlinge€ 65,70
Zusätzliche Gebühren für Eilanträge€ 59,10

Notfallantrag

Brauchen Sie schnell Ihren Flüchtlingspass? Dann beantragen Sie ihn dringend vor 14 Uhr. In der Regel können Sie ihn am nächsten Werktag nach 10 Uhr abholen. Für einen Eilantrag müssen Sie allerdings extra bezahlen. Ein Eilverfahren ist nicht immer möglich. Das hängt von Ihrem Flüchtlingsstatus ab.

Andere Informationen

Fingerabdrücke

Der Flüchtlingspass wird Ihre Fingerabdrücke enthalten. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sauber sind. Farbreste und andere Verschmutzungen an den Fingern können zu Problemen bei der Abnahme der Fingerabdrücke führen. Von Kindern unter 12 Jahren müssen keine Fingerabdrücke genommen werden.

Reisen mit Kindern

Lesen Sie mehr über das Reisen mit Kindern.

Örtliche Vorschriften

Gebührenordnung