Unterstützung der Kunden
Was ist das?
Die Kundenbetreuung hilft den Menschen, die Kontrolle über ihr Leben und die Hilfe, die sie erhalten, zu behalten. Sie ist eine Mischung aus Information, Beratung und praktischer Hilfe. Im Prinzip dauert die Kundenbetreuung nur kurze Zeit. Der Kundenbetreuer hilft Ihnen, Ihre Probleme zu lösen und Hilfe zu organisieren. Ziel ist es, dass Sie danach Ihr Leben selbständig weiterführen können.
Wie funktioniert das?
Für wen ist die Kundenbetreuung gedacht?
Ein Kunde ist jemand, der von einer Behörde betreut oder unterstützt wird. Oder jemand, der sie beantragen möchte. Alle Klienten haben ein Recht auf kostenlose Betreuung. Das ist im Gesetz festgelegt. Die Gemeinde muss diese Kundenbetreuung anbieten.
Der Kundensupport ist eine allgemeine Einrichtung. Das heißt, sie ist leicht zugänglich. Für jeden, der sie braucht. Sie können um Unterstützung bei Problemen in allen möglichen Bereichen bitten, z. B. Bildung, Jugendhilfe, Arbeit, Einkommen, Pflege und Wohnen und Sozialhilfe
Welche Aufgaben hat der Kundenbetreuer?
Der Kundenbetreuer kann Ihnen helfen, selbst über Ihre Hilfe oder Pflege zu entscheiden. Er oder sie informiert und berät Sie und regelt praktische Angelegenheiten. Bei der Gemeinde und bei anderen Stellen. Der Kundenbetreuer setzt sich für Ihre Interessen ein. Damit Sie die Hilfe bekommen, die Sie brauchen. Der Kundenbetreuer kann Ihnen dabei helfen:
- herausfinden, wo die Probleme liegen;
- die Wahl der Art der Pflege oder Unterstützung;
- die richtige Hilfe zu organisieren;
- verschiedene Arten von Hilfe zusammenzubringen;
- festzustellen, ob die Hilfe gut funktioniert hat.
Frei und unabhängig
Die Gemeinde muss die Kundenbetreuung übernehmen. Die Klientenbetreuung ist für alle kostenlos. Es darf kein Eigenanteil für die Betreuung erhoben werden, der Betreuer muss unabhängig arbeiten. Unabhängig von der Gemeinde, dem Gesundheitsamt oder den Gesundheitsdienstleistern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kundenbetreuer nicht unabhängig ist, können Sie dies der Stadtverwaltung melden. Sie können einen anderen Betreuer verlangen.
Wofür können Sie Unterstützung erhalten?
Sie können Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen erhalten. Zum Beispiel, wenn Sie einen Antrag stellen:
- Wlz-Pflege (Gesetz über die Langzeitpflege)
- Jugendhilfe
- Unterstützung durch die Wmo (Sozialhilfegesetz)
- eine Leistung, z. B. Sozialhilfe oder Wajong
Der Kundenbetreuer kann Ihnen auch bei dem Gespräch am Küchentisch helfen. Sie können auch Hilfe bekommen, wenn Sie bereits eine Pflegeanzeige haben. Zum Beispiel bei der Auswahl eines Pflegedienstes und bei der Erstellung eines Pflegeplans oder eines Budgetplans.
Was sollte ich tun?
Die Gemeinde Aalten hat mit MEE Samen, Tel. (088) 633 06 33, einen Vertrag zur Kundenbetreuung abgeschlossen.