Politik für den ländlichen Raum
Das Umland oder die Landschaft von Aalten hat verschiedene Funktionen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das ursprüngliche Gebiet von den Bauern zu dem geformt und bewirtschaftet, was es heute ist. Das Umland von Aalten besteht aus einer kleinteiligen landwirtschaftlichen Kulturlandschaft, die von Wald und Natur durchsetzt ist.
In den letzten Jahren haben jedoch die Funktionen Erholung und Tourismus in dem abgelegenen Gebiet eine immer größere Rolle zu spielen begonnen. Diese Rolle drückt sich in der zunehmenden Nachfrage nach Raum für Erholung und Entspannung in einem abgelegenen Gebiet aus, in dem die Werte Ruhe, Raum und Natur noch präsent zu sein scheinen.
Auf der anderen Seite gibt es die Funktionen der Landwirtschaft und der Natur, die sich gegenseitig in ihrer Entwicklung zu behindern scheinen. Die Landwirtschaft muss wachsen und effizienter produzieren, um ihr Einkommen zu sichern. Das wiederum geht auf Kosten der Expansionsmöglichkeiten für die Natur und der Erhaltung der charakteristischen kleinräumigen Landschaft. Dies wiederum bedroht die Ruhe, den Raum und die Natur, die Erholungssuchende und Touristen anziehen.
So bedrohen sich die vielen Funktionen und Entwicklungen auf dem Lande ständig gegenseitig. Aber wenn wir schon von Bedrohungen sprechen, ist es nicht möglich, diese Ängste in Chancen zu verwandeln. Dazu muss man allerdings über den Tellerrand der eigenen Straße hinausschauen. Nehmen Sie Ihre Scheuklappen ab und schauen Sie über die Landwirtschaft, die Natur oder die Erholung hinaus. Schauen Sie auf das große Ganze, auf einen Außenbereich, in dem Zusammenarbeit möglich und erwünscht ist.
Mit diesem Memorandum über die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums versucht die Gemeinde Aalten, die Politiken für die Entwicklung des Randgebiets zusammenzuführen, um einen Überblick über die Möglichkeiten und die Entwicklungsvision für Aalten zu schaffen. Mit Hilfe dieser Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums kann die Gemeinde Aalten die konkurrierenden Funktionen, die im Umland stattfinden, so miteinander verbinden, dass ein Klima entsteht, in dem Entwicklung, Zusammenarbeit und gemeinsames Leben, Arbeiten, Wohnen und Erholen möglich sind. Das Zusammenleben in der Peripherie muss möglich sein!
Sie können das Dokument zur Politik der ländlichen Entwicklung bei der Gemeinde anfordern.