Tagesordnungen für Umweltgespräche

In der ersten Gesprächsrunde erörtern wir den Ansatz für die Umweltvision und führen ein Gespräch über die Identität und die einzigartigen Merkmale des Gebiets und die wünschenswerte Zukunft des Lebensumfelds in diesem Gebiet. Wir lassen die Teilnehmer so viel wie möglich zu Wort kommen, was sie für die Zukunft ihres Wohnumfelds für wichtig halten.

Zwischen der ersten und der zweiten Gesprächsrunde fasst die Gemeinde die Ergebnisse für jeden Bereich so gut wie möglich zusammen. Auf dieser Grundlage werden für jedes Gebiet die Diskussionspunkte für die zweite Gesprächsrunde festgelegt. Dabei kann es sich um Themen handeln, die noch nicht erörtert wurden, oder um Themen, die weiterer Konsultationen bedürfen, oder um Dilemmata und Entscheidungen, die diskutiert werden müssen.

In der zweiten Gesprächsrunde werden wir pro Gebiet weiter darüber diskutieren, was wir für die Zukunft des Lebensumfelds in dem Gebiet für wünschenswert und unerwünscht halten. Gemeinsam werden wir versuchen, eine Linie zu finden, die für das Gebiet am besten geeignet ist.

In der dritten und letzten Gesprächsrunde wird die Gemeinde zurückmelden, was wir gemeinsam für das Gebiet erarbeitet haben, und es werden alle noch ausstehenden Entscheidungen vorgestellt und beschlossen. Damit wird der Vorschlag für das Umweltleitbild für jedes Gebiet fertiggestellt, den wir schließlich dem Gemeinderat vorlegen.