Bericht über den zweiten Think-Aloud-Abend
Am Donnerstagabend, den 28. September 2023, fand der zweite Denkabend zum Umbau des Aaltensewegs und der Europastraße in Dinxperlo statt. Wie schon beim ersten Abend war die Beteiligung im Noaberz mit rund 90 interessierten Anwohnern wieder gut. Stadtrat Erik Groters begrüßte die Anwesenden. Anschließend hielt Wim Voogt eine Präsentation, in der er die noch offenen Fragen des ersten Abends beantwortete und die neuen Entwürfe für die Europastraat, den Aaltenseweg und die Schulumgebung erläuterte. Die Folienpräsentation und die Poster mit den Entwurfszeichnungen sind diesem Bericht beigefügt.
Nach der Präsentation gab es eine Dreiviertelstunde Zeit, um die verschiedenen Designvorschläge anhand von sechs großen Zeichnungen miteinander zu diskutieren.
Die letzte halbe Stunde des Abends wurde genutzt, um gemeinsam die wichtigsten Fragen und Anliegen des Abends aufzugreifen. Um 21 Uhr bedankte sich Wim Voogt bei allen Anwesenden für ihre Beiträge.
Der Abend endete mit herzlichem Beifall.
Die am häufigsten gehörten Wünsche und Ideen, die wir an diesem Abend erhielten
Aaltenseweg
- Ein grüner Mittelstreifen in der Nähe der Schule und von Snijders Veerbeek ist eine gute Idee.
- Bevorzugt Asphalt anstelle von Klinkern; wegen der Bedenken wegen zusätzlichen Lärms.
- Pflanzenbuchten als Entschleunigungsmaßnahme werden nicht gern gesehen, da man Lärm beim Beschleunigen und Abbremsen von Fahrzeugen befürchtet.
- Genaue Betrachtung von Einfahrtsbauwerken an unübersichtlichen Seitenstraßen.
- Die Situation mit dem Heckenschnitt und den ROVA-Sammeltouren auf schmalen Bürgersteigen wird genau untersucht.
- Informationstafel für den Aufzugsparkplatz im Welink-Wald.
Europastraße
- Möglichst viel Grün auf der Ostseite, schmalerer Grünstreifen auf der Wohnseite.
- Beachten Sie die Bäume und den Wurzeldruck im Verhältnis zum Gehweg für Rollstühle/Rollatoren.
- In Eurohal werden mehr Parkplätze benötigt.
- Einbeziehung der Fläche um das Gasunie-Gebäude in die Landschaftsgestaltung.
- Parken auf der Straße oder in nebeneinander liegenden Parkbuchten?
- Prüfen Sie, ob die Fläche hinter der ehemaligen Schaersvoorde als Parkplatz für Sportplätze genutzt werden kann.
- Achtung vor überfüllten Straßen (einschließlich Bussen) während Fußballspielen.
- Kann man statt des kombinierten Weges einen klaren Radweg auf dem Grünstreifen einrichten?
Schule
- Schrägparken in Kombination mit Radfahrern im Schulalter ist gefährlich.
- Es ist eine gute Idee, Welinkbos für die Abholung und Rückgabe zu benutzen.
- Ein gebündelter Übergang vom Welinkbos zur Schule im grünen Mittelstreifen ist eine gute Idee.
- Suche nach einer Lösung für das Parkpersonal der Schule, das die Plätze für das Bringen und Abholen der Kinder belegt.
- Besonderes Augenmerk auf die Kreuzung Nassaustraat-Europastraat-Berkendijk (Ende des Radweges) als unübersichtlicher Punkt.
Es ist ein Gespräch mit Safe Traffic Netherlands, der Schule und den Anwohnern geplant, um die Situation rund um die Schule weiter zu erörtern.
Beim nächsten Think-Aloud-Abend am 30. November wird das Bauteam den vorläufigen Entwurf vorstellen.