Kanalisationsgebühr
Was ist das?
Haben Sie eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie, die direkt oder indirekt an das kommunale Abwassernetz angeschlossen ist? Dann schulden Sie eine Abwasserabgabe. Mit dem Geld, das die Gemeinde durch diese Steuer erhält, unterhält sie das kommunale Abwassernetz.
Was sollte ich tun?
Sie erhalten keine direkte Abwasserabgabe von der Gemeinde Aalten, sondern diese wird über die Waternota von Vitens NV erhoben und eingezogen.
In den Vorschüssen, die Sie an Vitens NV zahlen, ist auch ein Teil der Abwasserabgabe enthalten. Die Jahresabrechnung von Vitens NV enthält dann neben dem Wasserverbrauch auch eine Abrechnung der Abwassergebühr.
Online-Zugang und -Verwaltung Ihrer Abwassergebühren/Daten
Über Mein Vitens können Sie Ihre Finanzübersicht online einsehen. Dort können Sie auch direkt Dinge regeln, wie z.B. Zählerstände melden und Zahlungsdaten, Ratenhöhe und Kontaktdaten ändern. Sie haben noch kein Vitens-Konto? Hier können Sie sich registrieren.
Einspruch
Wenn Sie mit der Veranlagung nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von sechs Wochen nach dem Datum des Bescheids von Vitens N.V. Einspruch einlegen. Schicken Sie den Einspruch an den Steuerbeamten der Gemeinde Aalten.
Was kostet das?
Die Tarife für 2025 gelten für einen Wasserverbrauch von:
- 0 bis 2.500 m³ 1,53 € pro m³
- 2.501 m³ bis 5.000 m³ 1,53 € pro m³ für Einleitungen bis zu 2.500 m³ plus 1,17 € pro m³ für Einleitungen über 2.500 m³
- 5.001 m³ oder mehr 1,53 € pro m³ für Einleitungen bis einschließlich 2.500 m³ plus 1,17 € pro m³ für Einleitungen über 2.500 m³ bis einschließlich 5.000 m³ und plus 77,25 € für jede volle Einheit von 1.000 m³ Wasser über 5.000 m³.
Die Steuer für den Nutzer eines Grundstücks mit einer befestigten Fläche von mindestens 1.000 m², dessen Regenwasser in die städtische Kanalisation eingeleitet wird, beträgt 0,58 € je Kubikmeter Wasser.
Bei einer vorübergehenden Einleitung von Wasser aufgrund von Brunnenbohrungen beträgt die Bewertung für jede volle Einheit von 1.000 m³ Wasser: 77,25 €.
Die Tarife für 2024 liegen bei einem Wasserverbrauch von:
- 0 bis 2.500 m³ 1,45 € pro m³
- 2.501 m³ bis 5.000 m³ 1,45 € pro m³ für Einleitungen bis zu 2.500 m³ plus 1,11 € pro m³ für Einleitungen über 2.500 m³
- 5.001 m³ oder mehr 1,45 € pro m³ für Einleitungen bis einschließlich 2.500 m³ plus 1,11 € pro m³ für Einleitungen über 2.500 m³ bis einschließlich 5.000 m³ und plus 73,22 € für jede volle Einheit von 1.000 m³ Wasser über 5.000 m³.
Die Steuer für den Nutzer eines Grundstücks mit einer befestigten Fläche von mindestens 1.000 m², dessen Regenwasser in die städtische Kanalisation eingeleitet wird, beträgt 0,56 € je Kubikmeter Wasser.
Bei einer vorübergehenden Ableitung von Wasser aufgrund von Brunnenentwässerung beträgt die Bewertung für jede volle Einheit von 1.000 m³ Wasser: 73,22 €.