Beantragung eines Kanalisationsanschlusses

Was ist das?

Die Gemeinde sorgt für den Anschluss an die öffentliche Kanalisation auf privatem Grund. Wenn Ihr Haus oder Ihr Unternehmen nicht an das Abwassernetz angeschlossen ist, müssen Sie bei der Gemeinde einen Anschluss beantragen.

  • Die Gemeinde stellt den Anschluss bis zur Grenze Ihres Grundstücks zur Verfügung.
  • Auf Ihrem eigenen Grundstück müssen Sie sich selbst um das Abwassersystem kümmern.

Was sollte ich tun?

Allgemein

Sowohl Bürger als auch Unternehmen können einen Antrag auf Anschluss an das kommunale Abwassersystem stellen. Dieser Antrag kann schriftlich oder online gestellt werden. Die Bearbeitung ist in beiden Fällen identisch. Bitte geben Sie in Ihrem Antrag an, um wie viele Anschlüsse es sich handelt.

Verfahren

Der eingehende Antrag wird registriert und der Einreicher erhält eine Eingangsbestätigung. In der Eingangsbestätigung wird angegeben, welches Team den Antrag bearbeiten wird und welche Frist für die Bearbeitung gilt.

Der Gemeindevorstand entscheidet innerhalb von sechs Wochen über den Antrag. Dieser Bescheid enthält einen Kanalisationsvertrag mit Bedingungen und Auflagen. Es besteht die Möglichkeit, gegen diese Entscheidung Einspruch zu erheben.

Was benötige ich?

Dem Antrag auf Anschluss an die städtische Kanalisation ist eine Skizze beizufügen, aus der die Situation hervorgeht.

Unmittelbar arrangieren

Mit dem nachstehenden Formular können Sie online einen Anschluss an die städtische Kanalisation oder einen vorübergehenden Anschluss an die Kanalisation für Brunnenwasser beantragen.

Anschluss an die kommunale Kanalisation

Vorübergehender Anschluss an die Kanalisation für Brunnenwasser

Datenschutz

Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden mit Sorgfalt behandelt. Personen- und/oder Adressdaten werden nur für den Zweck verwendet, für den Sie sie zur Verfügung gestellt haben.

Was kostet das?

Die Gebühr (2024) für die Bearbeitung eines Antrags auf einen Standard-Kanalanschluss innerhalb des bebauten Gebiets eines Grundstücks an die städtische Kanalisation beträgt 499,80 € bis zu einem Durchmesser von 160 mm einschließlich. Für alle anderen Anschlüsse werden dem Antragsteller die tatsächlich entstandenen Kosten in Rechnung gestellt.

Der Kurs (2025) beträgt 510,70 €.

Wie lange dauert es?

Wenn Ihr Grundstück an das Abwassersystem angeschlossen ist oder war, muss Ihr Kanalanschluss den Bauvorschriften und den Durchführungsbestimmungen der Gemeinde entsprechen.

Wenn Sie an die Kanalisation anschließen wollen, ist dieser Anschluss nur für die Entsorgung von Schmutzwasser auch bekannt als DWA (Dry Weather Drainage ). Regenwasser HWA (Sky Water Drain) wird auf dem eigenen Grundstück gespeichert und/oder über die Oberfläche auf öffentliches Gelände abgeleitet, dafür gibt es Richtlinien. Sie können auch einen vorübergehenden Kanalanschluss beantragen, z. B. für die Ableitung von Brunnenwasser oder einen Anschluss für eine Baustelle.