Verbesserung der Zugänglichkeit von Übergangsstellen 

Im September wurden die Kreuzungen im Zentrum von Dinxperlo umgebaut, um das Zentrum besser zugänglich zu machen.

Führungsleisten 

Herrn Jansen war aufgefallen, dass es keine Kreuzungen für Sehbehinderte gab. Seine Frau und sein Sohn sind sehbehindert, und Übergänge mit Leitstreifen sind für alle blinden und sehbehinderten Menschen von großer Bedeutung. Sie helfen dabei, die Straße unabhängig und sicher zu überqueren, und verbessern die Zugänglichkeit des Zentrums. Leitstreifen sind spezielle gerippte Streifen im Straßenbelag, denen blinde und sehbehinderte Menschen mit ihrem Taststock oder ihren Füßen folgen können. Sie leiten sie sicher zur Kreuzung und helfen ihnen, die richtige Richtung zu finden. 

Anpassungen 

Herr Jansen wandte sich an Stadtrat Groters. Gemeinsam gingen sie durch das Stadtzentrum. So konnten sie gemeinsam sehen, wo die Leitstreifen an den Kreuzungen angebracht werden sollten. Stadtrat Groters sagte: "Barrierefreiheit ist für unsere Gemeinde sehr wichtig. Ich freue mich daher, dass die Familie Jansen auf uns zugekommen ist." Als Ergebnis des Spaziergangs und des Gesprächs mit Familie Jansen wurden mehrere Querungsstellen angepasst. Wim Jansen sagt: "Das ist eine hervorragende Anpassung für sehbehinderte Menschen. Das sollte als Standard in alle Baupläne aufgenommen werden." 

Zugriff auf 

Für Menschen mit Sehschwäche macht die Installation von Leitstreifen einen großen Unterschied. "Es gibt Freiheit", sagt Herr Jansen im Namen der Familie. "Man kann selbst entscheiden, wo und wann man hingeht, ohne von anderen abhängig zu sein. Das ist der größte Vorteil."