Organisationen, die Ihnen in Geldangelegenheiten helfen können

Möchten Sie wissen, wie Sie mit Ihrem Geld (besser) auskommen? Oder wie Sie Ihre Verwaltung in Ordnung bringen können? Wollen Sie wissen, welche Angebote es für Menschen mit geringem Einkommen gibt? Oder haben Sie andere Fragen zu Geldangelegenheiten? In der Gemeinde Aalten gibt es eine Vielzahl von Organisationen, die Ihnen bei finanziellen Fragen weiterhelfen können. Oder die mit Ratschlägen, Tipps oder Hilfestellungen helfen können. Im Folgenden haben wir einige davon für Sie aufgelistet.

Sie wissen nicht, welche Organisation Ihre Frage am besten beantworten kann? Dann kommen Sie zum Walk-in bei VAT Aalten. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

Mehrwertsteuer Aalten

Die Mitarbeiter von VAT Aalten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um das Thema Geld geht. Natürlich kostenlos. Teilen Sie Ihre Geldsorgen mit. Bitten Sie um Tipps, wie Sie besser mit Ihrem Geld auskommen können. Bitten Sie um Hilfe bei der Verwaltung oder der Beantragung von Leistungen oder Zuschüssen. Oder bitten Sie um Rat in einer finanziell-rechtlichen Angelegenheit.

Brauchen Sie mehr Hilfe? Dann wird der Mitarbeiter Sie mit anderen Experten in Verbindung setzen, die Ihnen weiterhelfen können. Auch diese Hilfe ist kostenlos.

Wann und wo?

Montag von 10 bis 12 Uhr und
Dienstag von 16.30 bis 18.30 Uhr
im Gemeindebüro, Hofstraat 8 in Aalten

Einen Termin vereinbaren

Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren, Sie können einfach vorbeikommen. Bevorzugen Sie einen Termin zu einer anderen Zeit? Rufen Sie an: 0543 49 33 33 oder schreiben Sie eine E-Mail an: vat@aalten.nl.

Formulare Brigade

Möchten Sie Leistungen oder Zuschüsse von der Gemeinde, dem Finanzamt oder einer anderen Stelle beantragen? Dann müssen Sie dafür in der Regel ein oder mehrere Formulare ausfüllen.

Fällt Ihnen das schwer oder haben Sie Zweifel, ob Sie alles richtig ausgefüllt haben? Dann bitten Sie die Forms Brigade um Hilfe.
Die Freiwilligen der Forms Brigade wissen genau, wie man die Formulare ausfüllt, und tun dies gerne mit Ihnen zusammen. Oder sie können mit Ihnen zusammen überprüfen, ob das, was Sie ausgefüllt haben, richtig ist.

Wann und wo findet die Forms Brigade statt?

  • Dinxperlo: jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Kulturhus, Maurits Prinsstraat 6
  • Aalten: jeden Dienstag von 13.30 bis 15.00 Uhr im De Ahof, Polstraat 9

Sie brauchen keinen Termin zu vereinbaren, Sie können einfach vorbeikommen.

Humanitas Heimverwaltung

Es ist leicht, den Überblick über seine Finanzen zu verlieren. Grübeln Sie nicht weiter, wenn Sie den Überblick über Ihre Verwaltung verloren haben oder zu verlieren drohen. Wenden Sie sich an die Humanitas Heimverwaltung und lassen Sie sich helfen.

Sie können sich bei Humanitas registrieren. Nach der Anmeldung folgt ein Treffen mit einem Koordinator, um zu sehen, ob Sie bei Humanitas Thuisadministratie an der richtigen Adresse sind. Wenn das der Fall ist, wird nach einem "geeigneten Freiwilligen" gesucht. Wenn ein geeigneter Freiwilliger gefunden ist, werden Sie miteinander verbunden. Der Freiwillige hilft Ihnen dabei, Ihr Geld und Ihre Verwaltung in Ordnung zu bringen und zu halten. Die Hilfe des Freiwilligen von Humanitas Home Administration ist zeitlich begrenzt. Sie müssen nicht dafür bezahlen.

Wie kann ich mich bei Humanitas Home Administration bewerben?

Sie können sie auf verschiedene Weise kontaktieren:

  • Telefon: 06 - 10 95 88 99
  • E-Mail: humanitas.ftaoa@gmail.com
  • Anschrift: Roelvinkstraat 2, 7101 GN Winterswijk

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Humanitas Heimverwaltung.

Einen Termin vereinbaren

Sie können sich bei Humanitas registrieren. Nach der Anmeldung folgt ein Treffen mit einem Koordinator, um zu sehen, ob Sie bei Humanitas Thuisadministratie an der richtigen Adresse sind. Wenn das der Fall ist, wird nach einem "geeigneten Freiwilligen" gesucht. Wenn ein geeigneter Freiwilliger gefunden wird, werden Sie miteinander verbunden.

Sozialbetreuer

Die Sozialberater informieren, beraten und unterstützen in sozialrechtlichen und finanziellen Fragen. Das sind Fragen, die mit Gesetzen und Vorschriften zu tun haben. Die Sozialberaterinnen und Sozialberater wissen genau, worauf Sie Anspruch haben. Sie erklären Ihnen die Vorschriften und können Ihnen sagen, welche Stelle Ihnen weiterhelfen kann. Die Sozialberater arbeiten mit dem Legal Help Desk zusammen. Die Beratung durch die Sozialberaterinnen und Sozialberater ist unentgeltlich.

Die Sozialberater helfen Ihnen bei Fragen zu

  • Leistungen: Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Krankengeld, Erwerbsunfähigkeitsrente, Arbeitslosengeld und Kindergeld.
  • Steuern: Einkommensteuerbescheide, Steuergutschriften und -erlass.
  • Leistungen: Miet- und Betreuungsgeld, Kinderbudget und Kinderbetreuungsgeld.
  • Personen- und Familienrecht: Scheidung, Unterhalt und Erbrecht.
  • Mietrecht: Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter, Mietvertrag und Vermietererklärung.
  • Beschäftigungsfragen: Arbeitsentgelt, Krankheit, Kündigung und Arbeitsverträge.
  • Inkasso und Pfändung: Mahnungen, Briefe des Gerichtsvollziehers und Einkommenspfändung.
  • Bildung: Stipendien und Gebührenermäßigungen für Studenten.

Die Sozialberater helfen Ihnen durch

  • Fragen zu beantworten und Ratschläge zu erteilen
  • Briefe und Einwände schreiben
  • zwischen Ihnen und den Behörden vermitteln
  • prüfen Sie, welche Regelung für Sie in Frage kommt
  • erforderlichenfalls an andere Stellen verweisen

Kontakt und Anmeldung

Rufen Sie 088-2609182 an oder senden Sie eine E-Mail an srw@sensire.nl. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Sensire-Sozialberatungsstelle.

Allgemeine Sozialarbeit

Manchmal haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihr Leben leben oder welche Rolle Sie in der Gesellschaft oder in der Familie spielen. Oder die Dinge laufen zu Hause oder bei der Arbeit nicht gut. Mit Freunden oder der Familie darüber zu sprechen, reicht manchmal einfach nicht aus. Sie brauchen jemanden, der sich mit Ihnen auseinandersetzt, ohne einen komplizierten Antrag und ohne eine Diagnose. Dafür ist die Sozialarbeit da.

Sozialarbeit bietet in der Regel kurzfristige und lösungsorientierte Hilfe. Der Sozialarbeiter vermittelt Ihnen, was Sie brauchen, um allein weiterzukommen. Wenn es wirklich notwendig ist, suchen Sie gemeinsam nach weiterführender Hilfe. Termine können bei Ihnen zu Hause oder in den Büros in Dinxperlo oder Aalten vereinbart werden. Für die sozialarbeiterische Unterstützung müssen Sie nichts bezahlen.

Wann und wo kann ich allgemeine Sozialarbeit finden?

  • Dinxperlo
    • Yunio, Nieuwstraat 1
    • Kulturhus Maurits Prinsstraat 6
  • Aalten
    • Yunio, Nassaustraat 6
    • Ahof, Polstraat 9

Wie kann ich mich für Sozialarbeit bewerben?

Sie können sie auf verschiedene Weise kontaktieren:

  • Telefon: 0900-6228724
  • E-Mail: amw.aalten@sensire.nl

Weitere Informationen über Sozialarbeit finden Sie auf der Sensire-Website für Sozialarbeit

MEE Gemeinsam

Haben Sie eine Frage zu Pflege, Bildung, Sozialhilfe, Wohnen, Arbeit oder Einkommen? Möchten Sie jemanden, der Sie zu einem Termin begleitet, z. B. bei der Gemeinde oder dem UWV? Jemanden, der Ihnen hilft, einen Antrag zu stellen? Jemanden, der Ihnen hilft, Ihre Möglichkeiten auszuloten, wenn Sie mit dem Vorgehen oder der Entscheidung einer Behörde nicht einverstanden sind? Oder einfach jemand, der mit Ihnen zusammen alles auflistet und die Möglichkeiten in Ihrer Situation aus Ihrer Perspektive betrachtet? Dafür können Sie sich an MEE Samen wenden. Kostenlos, unabhängig und ohne Überweisung.

Die Kundenbetreuer von MEE wissen viel über das Leben mit Behinderungen. Zum Beispiel mit einer (leichten) geistigen, sensorischen oder körperlichen Behinderung, mit chronischen Krankheiten, nicht angeborenen Hirnverletzungen oder Autismus. Sie können auch älteren Menschen oder Menschen mit psychischen Problemen helfen, zum Beispiel.

Kontakt aufnehmen

Telefon: 088 - 63 30 633

E-Mail: info@meesamen.nl

Rechtsberatungsstelle

Sie können sich mit all Ihren Fragen, die einen juristischen Hintergrund haben, an die Rechtsberatungsstelle wenden. Sie werden über Ihre Rechte und Pflichten in verschiedenen Konfliktsituationen beraten. Sie bekommen eine gute Vorstellung von den Auswirkungen der weiteren Schritte, wenn sich herausstellt, dass Sie eine Konfliktsituation nicht durch ein Gespräch lösen können. Der Rechtswinkel erhebt keine Gebühren für die Beratung.

Wo und wann?

Rechtsberatungszentrum Arnheim

  • Montag 19.00 - 20.00 Uhr: MFC Presikhaven, Laan van Presikhaaf 7, Arnheim
  • Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr: Bruishuis, Akkerwindestraat 1, Arnheim

Rechtsberatungsstelle Wijchen

  • Mittwoch 19.00 - 20.15: Noorderlicht, Roerdompstraat 76, Wijchen

Kontakt aufnehmen

Sie können Ihre Frage in einer der Sprechstunden, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website stellen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Rechtswinkel Arnhem oder Rechtswinkel Wijchen

Juristischer Schalter

Jeder kann die Website des Rechtsberatungszentrums besuchen, um rechtliche Informationen, Tipps und Musterbriefe zu erhalten. Haben Sie ein geringes Einkommen und wenig Ersparnisse? Dann kann Ihnen der Rechtsschalter auch persönlich helfen.

Wo und wann

  • Varsseveld: Sensire, Boterstraat 2, dienstags in den geraden Wochen (nach Vereinbarung)
  • Warnsveld: 't Warnshuus, Dreiumme 43 donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr (ohne Anmeldung)
  • Enschede: Piet Heinstraat 17 montags und dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs und donnerstags von 09.00 bis 11.00 Uhr (ohne Termin)

Kontakt aufnehmen

Telefon: 0800 - 80 20

Wenn Sie anrufen, vereinbart der Legal Help Desk für Sie einen Termin in einer Filiale in Ihrer Nähe. Oder sie rufen Sie innerhalb von 5 Werktagen zurück und beraten Sie telefonisch. Das hängt von Ihrer Frage ab. Rufen Sie im Auftrag einer anderen Person an? Dann vergewissern Sie sich, dass diese Person während des Anrufs ihr Einverständnis geben kann.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Legal Help Desk. Kostenlose Rechtsberatung | The Legal Help Desk

Stiftung Diakonisches Hilfswerk

Für den Nächsten da sein wollen. Die Glaubensgemeinschaften in der Gemeinde Aalten haben sich diesem Auftrag schon lange verschrieben. Die Stiftung Diakonische Hilfe Aalten (DHA) wurde gegründet, um ihre Verpflichtung, für alle Einwohner, unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Herkunft, da zu sein, noch stärker zum Ausdruck zu bringen. Die DHA bietet Hilfe und Unterstützung für Menschen in Not. Die DHA bündelt ihre Kräfte, um als gemeinsame Kirchen und Glaubensgemeinschaften zum Wohl aller Menschen beizutragen, die sich vorübergehend oder chronisch in einer schwierigen oder gefährdeten Situation befinden.

Kontakt aufnehmen

E-Mail: info@stichting-dha.nl

Beteiligungspakt

Der Meedoenpact möchte Einwohner unterstützen, die (finanziell) in Schwierigkeiten sind. Sie kennen den Weg zur richtigen Hilfe. Außerdem können sie manchmal selbst finanzielle Unterstützung anbieten. Zum Beispiel:

  • Wenn Sie medizinische Kosten haben, die nicht von der Versicherung übernommen werden. Denken Sie zum Beispiel an den Zahnarzt;
  • Wenn Sie sehen, dass Ihr Kind zu kurz kommt, weil Sie finanziell knapp bei Kasse sind;
  • Wenn Sie unerwartet eine große Ausgabe tätigen müssen, aber nicht das nötige Geld dafür haben;
  • durch die jährliche Bereitstellung von Weihnachtspaketen und Kinderferienpaketen für die Minima in der Gemeinde Aalten.

Sind Sie auf der Suche nach einer bezahlten oder freiwilligen Arbeit? Der Meedoenpact kann Ihnen helfen, eine Stelle in unserer Gemeinde zu finden, wo Sie Arbeitserfahrung sammeln können.

Kontakt aufnehmen

Über Figulus Aalten, Telefon: (0543) 47 39 93 oder Figulus Dinxperlo, Telefon: (0315) 65 52 82

E-Mail: info@meedoenpact.nl oder meedoenpact@figulus-welzijn.nl

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Partizipationspakts.

Handwerker-Brigade Figulus

Die Handwerkerbrigade hilft bei kleinen Arbeiten im und am Haus, wie einem undichten Wasserhahn, einem quietschenden Gartentor oder einem Strauch im Garten, der geschnitten werden muss. Der Klussdienst richtet sich an Menschen mit einem schmalen Budget und einem begrenzten Netzwerk, die eine helfende Hand gebrauchen könnten. Für jede zu verrichtende Arbeit wird ein Stundensatz von 2,00 € berechnet. Hinzu kommen die Benzinkosten des Freiwilligen (0,19 € pro Kilometer) und die Kosten für eventuell verwendetes Material. Nach jeder Arbeit müssen Sie den Freiwilligen in bar bezahlen.

Kontakt aufnehmen

Über Figulus Aalten, Telefon: (0543) 47 39 93 oder Figulus Dinxperlo, Telefon: (0315) 65 52 82 (an Werktagen von 9.00 - 12.00 Uhr)

E-Mail (mit der Angabe "Handwerkerdienst"): info@figulus-welzijn.nl

Nach der Anmeldung einer Aufgabe füllt der Mitarbeiter von Figulus Welzijn ein Aufgabenformular aus. Der Koordinator der Klusbrigade bewertet die Aufgabe. Innerhalb einer Woche wird Ihnen mitgeteilt, ob die Aufgabe angenommen wird und wie sie erledigt wird. Sie werden auch benachrichtigt, wenn die Arbeit nicht angenommen wird.

Digitale Hausbibliothek

Möchten Sie besser Niederländisch sprechen lernen? Besser lesen und schreiben lernen? Das Taalhuis hilft Ihnen gerne dabei. Das Taalhuis ist ein Ort in der Bibliothek oder an einem anderen Ort, zu dem Menschen kommen können, die Schwierigkeiten mit der niederländischen Sprache, mit dem Rechnen oder mit grundlegenden Computerkenntnissen haben. Gemeinsam mit dem Sprachlehrer ermitteln Sie zunächst Ihren Lernbedarf und erhalten geeignete Arbeitsmaterialien. Dann arbeiten Sie unter der Anleitung eines Sprachtrainers einzeln oder in kleinen Gruppen. Die Teilnahme ist kostenlos. Sie müssen kein Mitglied der Bibliothek sein.

Wo und wann

In jeder Zweigstelle der Achterhoekse Poort Bibliothek gibt es ein Sprachenhaus.

Kontakt aufnehmen

Sprachtelefon: 088 - 00 62 999

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Sprachenhauses.

Man kann immer mehr über den Computer und das Internet erledigen. Das ist praktisch. Aber auch schwierig, wenn Sie wenig oder keine Erfahrung damit haben. Möchten Sie lernen, das Internet, Ihr Smartphone/Tablet oder Programme wie Windows 10 besser zu nutzen? Oder Ihre eigenen Behördengänge online erledigen? Die Bibliothek kann Ihnen helfen. Mit Kursen, Workshops und Sprechstunden rund um Computer und Internet.

Kontakt aufnehmen

Telefon: 088 - 00 62 929

Click & Tap Kurs

Weitere Informationen über den Click & Tap-Kurs finden Sie auf der Website der Bibliothek.