Mediation
Was ist das?
Manchmal gibt es zwischen der Gemeinde und Ihnen Meinungsverschiedenheiten. Sie haben zum Beispiel eine Beschwerde oder wollen Einspruch erheben. Vielleicht haben Sie ein Problem mit einer dritten Partei. Sie wollen angehört werden und brauchen nicht alle möglichen rechtlichen Verfahren. Ein gutes Gespräch unter der Leitung eines Mediators ist dann eine Option.
Der unabhängige Mediator (Vermittler) arbeitet mit den Konfliktparteien zusammen, um eine Lösung für das bestehende Problem zu finden. Bei der Mediation arbeiten Sie selbst mit Hilfe des Mediators an dieser Lösung. Dies geschieht auf freiwilliger Basis. Im Mittelpunkt stehen die Interessen der Parteien. Die Lösung muss für alle Parteien akzeptabel sein.
Die Mediation findet unter der Leitung einer neutralen Person, des Mediators, statt. Der Mediator ist unabhängig, unparteiisch und hat kein Interesse an dem Ergebnis. Der Mediator leistet keinen inhaltlichen Beitrag zum Gespräch, fällt kein Urteil, prüft aber, ob die Lösung tragfähig ist. Alle Parteien haben ein Mitspracherecht und werden angehört. Die Gespräche sind vertraulich.
Wie funktioniert das?
Wenn ein Antrag auf Mediation eingeht, findet ein Gespräch mit dem Mediator statt. Während des Gesprächs wird klar, ob der Fall für eine Mediation geeignet ist. Wir fragen dann, ob alle Parteien an der Mediation mitarbeiten wollen. Wenn ja, wird der Fall von einem Mediator bearbeitet. Wenn nicht, wird keine Mediation eingeleitet. Die Gemeinde Aalten arbeitet mit einer Reihe von Gemeinden im Osten der Niederlande zusammen. Die Mediatoren führen die Mediation nicht in der Gemeinde durch, in der sie arbeiten. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass immer ein neutraler Mediator bei der Sitzung anwesend ist.
Was kostet das?
Mit der Mediation sind keine Kosten verbunden, es sei denn, Sie wählen selbst einen Mediator. In diesem Fall müssen Sie sich mit der Gemeinde über die Kosten einigen.