Königliche Ehrenmedaille
Was ist das?
Eine Königliche Ehrenmedaille ist eine Auszeichnung für Vereine und Institutionen. Sie können die Königliche Ehrenmedaille erhalten, wenn Sie ein besonderes Jubiläum feiern. Sie beantragen die Königliche Ehrenmedaille bei der Gemeinde. Der König verleiht die Königliche Ehrenmedaille.
Wie funktioniert das?
Eine Königliche Ehrenmedaille kann nur einer Vereinigung oder Institution verliehen werden, die seit mindestens 50 Jahren besteht. Die Königliche Ehrenmedaille wird bei der Feier des 50-jährigen Bestehens verliehen. Oder bei den nächsten 25 Jahren (z.B. 75- oder 100-jähriges Jubiläum). Eine Ausnahme ist in ganz besonderen Fällen möglich. Eine Föderation oder ein Dachverband kann die Königliche Ehrenmedaille nicht erhalten.
Auf der Website des Königshauses erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Verleihung der Königlichen Ehrenmedaille erfüllt sein müssen.
Was sollte ich tun?
- Sie beantragen die Königliche Ehrenmedaille bei der Gemeinde. Tun Sie dies bei der Gemeinde, in der Ihr Verein oder Ihre Einrichtung ansässig ist.
- Erläutern Sie klar und deutlich, warum Ihr Verein oder Ihre Institution die Königliche Ehrenmedaille verdient hat. Geben Sie dabei Informationen über die Geschichte, den Zweck der Vereinigung und die Art der Aktivitäten an.
- Reichen Sie Ihren Antrag mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Verleihungsdatum ein. Sie werden automatisch benachrichtigt, ob Sie mit der Königlichen Ehrenmedaille ausgezeichnet werden.
Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung, damit das Verfahren mit Ihnen besprochen werden kann.
Was benötige ich?
- Niederlassungsnachweis
- Satzung
- Überblick über die Finanzen
- Mitgliederliste
- Liste der Verwaltungsratsmitglieder
- Überblick über die Aktivitäten der letzten Jahre
Zusätzliche Informationen
Die Königliche Ehrenmedaille unterscheidet sich von dem Prädikat "Königlich". Ein Verein oder eine Institution, die mit der Königlichen Ehrenmedaille ausgezeichnet ist, darf sich nicht "königlich" nennen.