Beschaffungs- und Ausschreibungspolitik

Was ist das?

Bei einer Ausschreibung gibt ein Auftraggeber bekannt, dass er einen Auftrag ausführen lassen will, und fordert Unternehmen auf, ein Angebot dafür abzugeben.

Bei relativ teuren Aufträgen werden in der Regel öffentliche oder europäische Ausschreibungen durchgeführt. Bei kleineren Aufträgen wird in der Regel eine begrenzte Anzahl von Lieferanten oder Auftragnehmern zur Angebotsabgabe aufgefordert ("private Ausschreibungen").

Im Rahmen der Professionalisierung ihres Beschaffungswesens schreibt die Stadt Aalten größere Aufträge über diese Website aus. Diese Aufträge werden auch auf TenderNed (Online-Marktplatz für Ausschreibungen in den Niederlanden) veröffentlicht.

Die Gemeinde möchte professionell beschaffen, mit dem Ziel einer guten Qualität zu einem guten Preis. Es gibt auch (europäische) Regeln für Transparenz, Effizienz und Legitimität, um nur einige zu nennen. Auf der Grundlage dieser Prinzipien wurde die Einkaufs- und Beschaffungspolitik verabschiedet.

Wie funktioniert das?

Beschaffungspolitik

Die Einkaufs- und Beschaffungspolitik 2023 ist in einem Memorandum dargelegt.

Kaufbedingungen

Die Allgemeinen Einkaufsbedingungen der Achterhoekse Gemeente 2017 (AIAG 2017) gelten für jeden von der Gemeinde abgeschlossenen Vertrag sowie für jede (vorvertragliche) Beziehung zwischen der Gemeinde und dem Auftragnehmer vor dem Abschluss des Vertrags. Die Anwendbarkeit der vom Auftragnehmer verwendeten allgemeinen Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Die Einkaufsbedingungen finden Sie am Ende dieser Seite.

Nachhaltige Beschaffung

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen Agenda. Die nationale und die lokale Regierung wollen gemeinsam den Markt für nachhaltige Produkte ankurbeln, indem sie mit gutem Beispiel vorangehen und selbst nachhaltige Produkte kaufen. Die Kommunen streben an, ab 2015 100 % nachhaltige Produkte zu kaufen.

Das Memorandum für nachhaltige Beschaffung für die Gemeinden der Achterhoek ist die Ausarbeitung der Nachhaltigkeit als Teil der Kommunalpolitik, wobei Nachhaltigkeitskriterien so weit wie möglich in die Beschaffungsprozesse einbezogen werden.

Die Gemeinden der Achterhoek (Aalten, Berkelland, Bronckhorst, Doetinchem, Montferland, Oost Gelre, Oude IJsselstreek und Winterswijk) haben beschlossen, die nachhaltige Beschaffung gemeinsam umzusetzen. Das Memorandum für nachhaltige Beschaffung für die Gemeinden der Achterhoek wurde daher gemeinsam erstellt.

Ausschreibungen

Wenn öffentliche oder europäische Ausschreibungen stattfinden, werden sie in einer Pressemitteilung auf dieser Website angekündigt. Diese Mitteilung enthält weitere Informationen über die Ausschreibung.

Schwellenwerte

Die von der Gemeinde Aalten verwendeten Schwellenwerte für Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge, die unter den EU-Schwellenwerten liegen, sind in der Einkaufs- und Beschaffungspolitik der Achterhoek-Gemeinden 2023 zu finden.

Beschaffungsgesetz 2012

Am 1. April 2013 ist das Vergabegesetz 2012 in Kraft getreten. Dieses Gesetz setzt die europäischen Richtlinien "2014/24/EU (Vergaberichtlinie)" und "2007/66/EG (Rechtsschutzrichtlinie)" um. Das Vergabegesetz bietet einen einheitlichen Rahmen für die öffentliche Auftragsvergabe oberhalb und - begrenzt - unterhalb der (europäischen) Schwellenwerte sowie Rechtsschutz für (europäische) Aufträge.

Beschwerdesystem

Im Interesse einer zugänglichen Streitbeilegung ist die Bearbeitung von Beschwerden Teil unserer Beschaffungs- und Ausschreibungspolitik. Um Objektivität und Unabhängigkeit ausreichend zu gewährleisten, haben die Gemeinden der Achterhoek die Zusammenarbeit mit den Gemeinden von Liemers gesucht und ein gemeinsames Beschwerdeverfahren ausgearbeitet.