Erdbewegung, Regeln
Was ist das?
Eine Bodenbewegung liegt vor, wenn mehr als 50 m3 Boden oder Baggergut an einen anderen Ort verbracht werden. Dies unterliegt einer Reihe von Regeln.
Wie funktioniert das?
Der Boden, auf den die Erde aufgebracht wird, kann daher zusätzlich kontaminiert werden. Ausschlaggebend dafür ist die Bodenqualitätskarte. Sie enthält eine Aushubkarte und eine Aufbringungskarte. Die Aushubkarte zeigt die Qualität des Bodens, der ausgehoben werden soll. Die Ausbringungskarte gibt die Qualität des Bodens an, der an einem bestimmten Ort aufgebracht werden soll.
Zum Beispiel:
- Böden der Güteklasse AW - Landwirtschaftlich sind sauber und können in den Gebieten AW - Landwirtschaftlich und Wohngebiete ausgebracht werden.
- Boden mit Wohnqualität ist leicht kontaminiert und darf nur im Wohngebiet ausgebracht werden.
Unternehmen müssen Erdbewegungen, die 50 m3 überschreiten, an die nationale Meldestelle für Bodenqualität melden. Die Gemeinde prüft dann, ob die Erdbewegung mit den Vorschriften übereinstimmt. Ist es nicht möglich, den Boden gemäß der Bodenqualitätskarte zu bewegen? Dann lassen Sie einen Chargenversuch durchführen. Möglicherweise kann der Boden trotzdem bewegt werden. Dies kann mit einer der folgenden Umweltverträglichkeitserklärungen geschehen:
- Chargenprüfung;
- anerkannte Qualitätserklärung;
- eigene Aussage des Herstellers;
- Bodenuntersuchung, sofern die entsprechenden Untersuchungsprotokolle verwendet wurden.
Was sollte ich tun?
Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe sind nicht verpflichtet, Bodenbewegungen zu melden. Sie müssen jedoch die Vorschriften des Bodenqualitätsdekrets einhalten.
Wenn Sie die Erdarbeiten z. B. von einer Landschaftsbaufirma durchführen lassen, muss diese dies an die nationale Bodenqualitätsmeldestelle melden.
Was benötige ich?
Die Unternehmen müssen ein Antragsformular ausfüllen. Dieses ist auf der Website der nationalen Bodenqualitätsmeldestelle zu finden. Nachdem Sie sich als Benutzer angemeldet haben, können Sie das Meldeformular online ausfüllen und einreichen (schnellste Option). Sie können das Meldeformular auch ausdrucken und per Post an die nationale Meldestelle schicken.
Bevor Sie mit den Erdarbeiten beginnen können, müssen Sie nachweisen können, dass der aufzubringende Boden sauber genug ist.
Bei der Beförderung muss der Transporteur daher Folgendes mitführen:
- ein Meldeformular und
- Ein Beförderungsschein mit der Nummer der Benachrichtigung.
Wie lange dauert es?
Nach der Einreichung des Antrags auf Erdarbeiten dauert es bis zu fünf Tage, bis der Antragsteller einen Bescheid erhält. Wenn die Genehmigung vorliegt oder Sie nach fünf Tagen keinen Bescheid erhalten haben, können die Erdarbeiten durchgeführt werden.
Entspricht die Bodenbewegung nicht den Vorschriften, darf sie nicht durchgeführt werden. In diesem Fall kann die Gemeinde zusätzliche Informationen verlangen.