Kongregation für globale Ziele
Die Stadt Aalten ist eine sogenannte Global-Goals-Kommune. Die Global Goals, offiziell die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), sind 17 Ziele, die von den Vereinten Nationen festgelegt wurden, um die Welt bis 2030 zu einem besseren Ort zu machen. Sie umfassen Themen wie Armutsbekämpfung, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Bildung und Klimawandel.
Die Stadt Aalten hat sich dieser globalen Bewegung angeschlossen und setzt sich aktiv für die Erreichung dieser Ziele auf lokaler Ebene ein. Das bedeutet, dass die Gemeinde bei ihren politischen Entscheidungen und Initiativen die Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit berücksichtigt. Beispiele hierfür sind:
- Erneuerbare Energien: Förderung von Sonnenkollektoren, Windkraft und Energieeinsparung.
- Klimaanpassung: Maßnahmen zur besseren Bewältigung extremer Wetterereignisse, z. B. begrünte Straßen und Wasserauffangsysteme.
- Integrative Gesellschaft: Förderung der Chancengleichheit für alle Einwohner, z. B. durch die Unterstützung von Armutsbekämpfung und Integration.
- Nachhaltige Wirtschaft: Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmern zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Unternehmen.
Warum ist das wichtig?
Indem wir uns als Kommune im Rahmen der Globalen Ziele engagieren, tragen wir nicht nur zu einem besseren Lebensumfeld für unsere Einwohner bei, sondern auch zu einer nachhaltigeren Welt. Dies steht im Einklang mit der umfassenderen Verantwortung der Kommunen, einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten.
Was können Sie tun?
Auch Einwohner und Unternehmen in Aalten können einen Beitrag zu den Global Goals leisten. Zum Beispiel durch energiebewusstes Verhalten, Abfallvermeidung, nachhaltigeren Konsum und soziales Engagement. Die Stadtverwaltung unterstützt Initiativen und ermutigt die Einwohner, mitzudenken und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu arbeiten.
Möchten Sie mehr erfahren?
Dann besuchen Sie sdgnederland