Die Gemeinde Aalten und De Woonplaats vermieten Zimmer an Statusinhaber
Die Gemeinde Aalten und die Wohnungsbaugesellschaft De Woonplaats wollen die Vermietung von Zimmern an Statusinhaber ermöglichen. Sie werden im nächsten Jahr einen Versuch mit zwei Einfamilienhäusern starten.

Die Gemeinde Aalten ist verpflichtet, jedes Jahr etwa 80 bis 100 Statusinhaber unterzubringen. Statusinhaber sind Flüchtlinge, die eine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und das Recht haben, in unserem Land zu bleiben. Damit haben sie auch Anspruch auf eine Wohnung. Die Gemeinde hat derzeit große Schwierigkeiten, geeigneten Wohnraum für Statusinhaber zu finden. Es gibt relativ viele alleinstehende Statusinhaber, die aus einem Asylbewerberheim in eine reguläre Wohnung umziehen sollten. Der Wohnungsbestand in Aalten ist dafür derzeit nicht ausreichend. Die verfügbaren Häuser sind meist für Familien gedacht und zu groß, um sie an eine Einzelperson zu vermieten.
Zimmer-zu-Zimmer-Vermietung
Für die Gruppe der Alleinstehenden werden die Gemeinde Aalten und De Woonplaats im nächsten Jahr einen Versuch starten, bei dem zwei Einfamilienhäuser zimmerweise vermietet werden sollen. Dabei werden drei alleinstehende Personen in einem Einfamilienhaus wohnen. Auf diese Weise wird die Kapazität eines Einfamilienhauses gut ausgenutzt. Zuvor müssen die Häuser aber noch hergerichtet und möbliert werden.
Viele Inhaber eines Einzelstatus warten auf die Familienzusammenführung. Dieser Zeitraum erstreckt sich inzwischen oft auf zwei Jahre. Sobald die Familienzusammenführung vollzogen ist, ziehen sie in eine reguläre Wohnung um.
Ziel
Stadtrat Ted Kok ist mit der Zusammenarbeit mit De Woonplaats zufrieden. "Als Gemeinde sind wir gesetzlich verpflichtet, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Statusinhabern unterzubringen. Die Vermietung von Zimmern an alleinstehende Statusinhaber ist eine gute Zwischenlösung, um diese Aufgabe zu erfüllen."