Ausschuss für Umweltqualität

Stellenbeschreibung

Am 1. Januar 2024 trat das Umweltgesetz in Kraft. Mit diesem Gesetz wurden die Aufgaben und Befugnisse der Welstandcommissie und der Kommission für das Kulturerbe abgeschafft.

Es wurde eine neue Kommission für Umweltqualität eingerichtet, die die Aufgabe hat, den Gemeindevorstand auf Anfrage oder von sich aus im Bereich der Umweltqualität zu beraten, wie in Artikel 1.3 des Gesetzes beschrieben. Die Kommission berät in den Bereichen Kulturgeschichte, Bau- und Architekturgeschichte, Landschaft, Stadtplanung, Architektur und (archäologische) Denkmalpflege. 

Zusammensetzung

  • Herr W. Doodeheefver, Vorsitzender;
  • Herr T. Diepenbroek, im Namen der Stichting Historisch Dinxperlo;
  • Herr R. Neerhof; im Namen der ADW
  • Herr D. Migchelbrink, im Namen des Bredevoort Belang;
  • Herr R. Crols, im Namen der Gelderland-Gesellschaft;
  • Herr G. Lebbink, im Namen der Anleihe Heemschut.
  • Frau N. Senteur; bürgerliches Mitglied
  • Herr H. Esselink; bürgerliches Mitglied
  • Herr L. Grievink; bürgerliches Mitglied

Sekretariat

Sekretärin des Ausschusses ist Frau S. Lammers. Sie ist unter der E-Mail-Adresse gemeente@aalten.nl zu erreichen . Möchten Sie per Telefon kontaktiert werden? Dann rufen Sie an unter (0543) 49 33 33.

Tagesordnung und Diskussionsbericht

Für jede Sitzung wird eine Tagesordnung erstellt, die Sie online abrufen können. Der von jeder Sitzung erstellte Diskussionsbericht kann ebenfalls online abgerufen werden.

Verordnung

Aufgabe, Zusammensetzung und Arbeitsweise des Ausschusses sind in der Verordnung geregelt.

Jahresbericht 2021 - 2022

Vorwort

Dieser Jahresbericht enthält viele Themen für die Jahre 2021 und 2022. Wenn Sie einen Blick auf
Inhaltsverzeichnis anschaut, sieht man schnell, dass es viele verschiedene Themen gibt
mit denen sich der CCE beschäftigt hat. Das macht die Ausschussarbeit so interessant.
Themen, die meist mit der Vergangenheit und der Gegenwart verwoben sind. Denken Sie an .
zum Beispiel das große Projekt 1572. Unter anderem dank der Unterstützung
Dank der Unterstützung vieler Freiwilliger ist es zu einer erfolgreichen Veranstaltung geworden. Oder an
Bauernhof "der Welsker", dessen Schaufel nun gekonnt restauriert wurde
und bereit für die Zukunft. Die Besitzer wurden nicht zu den
Gewinner des Denkmalschutzpreises. Bemerkenswerterweise gab es im Jahr 2021 zwei Gewinner des
dieses Kulturerbepreises waren. Beide aus Aalten (Leo van de Linde) und aus Dinxperlo
(Ben Maandag), beide für ihre Bemühungen im Bereich der Geschichte. Es wurde viel Zeit investiert
in die Vision der Kirche investiert, was zu einem schönen Manifest für die Erhaltung des
des religiösen Erbes in unserer Gemeinde und als Leitfaden für die Zukunft.
Es gibt noch viele weitere Themen, die ich nennen könnte. Bitte lesen Sie diesen Bericht
in Ruhe durch und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von der Arbeit des Ausschusses. Im Zusammenhang
dem neuen Denkmalschutzgesetz 2023 haben wir uns von fünf Mitgliedern verabschiedet, auch dank ihres Engagements.
Dank ihrem Engagement hat die Denkmalpflegekommission erfolgreich gearbeitet!
Der vorliegende Jahresbericht zeigt, wie wichtig unser Erbe ist und wie lohnend es ist, sich dafür einzusetzen.
sich dafür zu engagieren.

Haben Sie Interesse an dem Bericht gefunden?

Sie können diese unter gemeente@aalten.nl oder telefonisch unter (0543) 49 33 33 anfordern.