Bürgermeister Stapelkamp erhält Medaille für deutsch-niederländische Zusammenarbeit
Der Bürgermeister der Gemeinde Aalten, Anton Stapelkamp, ist für sein außergewöhnliches Engagement in der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit im Brand- und Katastrophenschutz mit einer Medaille des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt seinen persönlichen Einsatz für die Sicherheit in der Grenzregion und seine Fähigkeit, pragmatische Lösungen für besondere Situationen zu finden.

Stapelkamp fördert aktiv die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwachen in Dinxperlo (NL, Gemeinde Aalten) und Suderwick (DE, Stadt Bocholt) sowie andere kommunale und gemeinschaftliche Initiativen. Sein persönlicher Kontakt zu den Mitgliedern der beiden Wachen gewährleistet eine enge Zusammenarbeit bei gemeinsamen Übungen und Einsätzen. Zusammen mit dem Bocholter Bürgermeister Kerkhoff spielt Stapelkamp eine zentrale Rolle in dem Projekt CrossFire", das die Integration der Feuerwachen in Dinxperlo und Bocholt-Suderwick untersucht.
Dank seines Engagements nehmen die Dienststellen gemeinsam an Feuerwehraufführungen teil und unterstützen sich gegenseitig bei internen Übungen und Veranstaltungen. Gemeinsam haben sie T-Shirts mit der Aufschrift "Brandwehr" entwickelt, eine Kombination aus dem niederländischen "Brandweer" und dem deutschen "Feuerwehr". Auch in anderen grenzüberschreitenden Situationen zeigt Stapelkamp Initiative: 2024 richtete er in der überdachten Brücke zwischen der Altenpflegeeinrichtung in Suderwick und dem Pflegeheim in Dinxperlo ein niederländisches Wahllokal für die Europawahl ein, damit die Bewohner an der Grenze wählen können.
Die Medaille unterstreicht Bürgermeister Stapelkamps langjähriges Engagement für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Sicherheit und pragmatische Lösungen in der Gemeinde.
Bürgermeister Stapelkamp: "Ich persönlich empfinde diese Auszeichnung als große Ehre, aber vor allem als Wertschätzung und Anerkennung für alle Beteiligten: die Feuerwehrleute und die Verwaltungskollegen, die sich seit vielen Jahren gemeinsam für die Sicherheit im Grenzgebiet einsetzen. Es wurden bereits große Schritte unternommen, aber ich werde mich natürlich weiterhin für eine sichere, vernetzte und geeinte Gemeinschaft in Dinxperwick einsetzen."
Bürgermeister Stapelkamp erhält Medaille für deutsch-niederländische Zusammenarbeit
Bürgermeister Anton Stapelkamp aus der Gemeinde Aalten wurde mit einer Medaille des Deutschen Feuerwehrverbands für seinen außergewöhnlichen Einsatz in der deutsch-niederländischen Zusammenarbeit im Bereich Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt sein persönliches Engagement für die Sicherheit im Grenzgebiet und seine Fähigkeit, pragmatische Lösungen in besonderen Situationen zu finden.
Stapelkamp setzt sich besonders für die Zusammenarbeit der Feuerwehren in Dinxperlo (NL, Gemeinde Aalten) und Bocholt-Suderwick (DE, Stadt Bocholt) ein, aber auch für viele weitere kommunale und kulturelle Themen. Der persönliche Kontakt und die vertrauensvolle Kommunikation mit den Mitgliedern beider Feuerwehren sind ihm sehr wichtig. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Kerkhoff aus Bocholt spielt Stapelkamp eine zentrale Rolle im 'CrossFire'-Projekt, das die Zusammenlegung der Feuerwachen in Dinxperlo und Bocholt-Suderwick untersucht. Durch seine offene Kommunikation und seine Präsenz bei Veranstaltungen und Besprechungen motiviert er die Feuerwehren immer wieder zur Zusammenarbeit.
Dank seines Engagements nehmen beide Löschzüge nun gemeinsam an Leistungsnachweisen teil und unterstützen sich gegenseitig bei Übungen und internen Veranstaltungen. Zudem haben sie T-Shirts mit der Aufschrift 'Brandwehr' entwickelt, eine Kombination aus dem niederländischen 'Brandweer' und dem deutschen 'Feuerwehr'. Auch in anderen grenzüberschreitenden Situationen zeigt Stapelkamp Initiative: 2024 richtete er in der überdachten Brücke zwischen den Altenpflegeeinrichtungen in Suderwick und Dinxperlo ein niederländisches Wahllokal für die Europawahl ein, damit die Bürgerinnen und Bürger auf der Grenze ihre Stimme abgeben konnten.
Die Medaille unterstreicht das langjährige Engagement von Bürgermeister Stapelkamp für die deutsch-niederländische Zusammenarbeit, die Sicherheit im Grenzgebiet und sein pragmatisches Handeln in besonderen Situationen.