Bodenuntersuchung für Umweltgenehmigungen oder Flächennutzungspläne

Was ist das?

Wenn Sie einen Antrag auf eine Umweltgenehmigung oder eine Änderung des Flächennutzungsplans stellen, muss die Gemeinde prüfen, ob der Boden geeignet ist. Dies wird als Bodenuntersuchung bezeichnet. Wenn die Bodenuntersuchung ergibt, dass Ihr Grundstück unverdächtig ist, müssen Sie kein Bodengutachten erstellen lassen. Dadurch können Sie viel Geld sparen.

Was sollte ich tun?

Möchten Sie, dass wir den Bodentest durchführen? Sie können dies online vereinbaren.

Wenn Sie die Bodenuntersuchung von uns durchführen lassen und diese ergibt, dass die Baustelle unverdächtig ist, brauchen Sie kein weiteres Bodengutachten durchführen zu lassen.

Wenn die Bodenuntersuchung jedoch ergibt, dass Ihr Standort verdächtig ist, müssen Sie trotzdem eine Bodenuntersuchung durchführen lassen. In diesem Fall berechnen wir nur die Gebühren für die Bewertung dieser Bodenuntersuchung (und somit nicht für die Bodenuntersuchung).

Sie möchten ein Bodensondierungsgutachten durchführen lassen und möchten wissen, welche Anforderungen dieses Gutachten erfüllen muss? Wir informieren Sie gerne.

Haben Sie einen Bericht über eine Bodenuntersuchung an Ihrem Standort? Dann senden Sie uns diesen Bericht zu.

Unmittelbar arrangieren

Mit dem nachstehenden Formular können Sie online einen Antrag auf Befreiung von der Bodenuntersuchung stellen.

Befreiung von der Bodenuntersuchung

Datenschutz

Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden mit Sorgfalt behandelt. Personen- und/oder Adressdaten werden nur für den Zweck verwendet, für den Sie sie zur Verfügung gestellt haben.

Was kostet das?

Wenn Sie die Bodenuntersuchung von der Gemeinde durchführen lassen, sparen Sie nicht nur die Kosten für eine Bodenuntersuchung, sondern auch einen Teil der Bearbeitungsgebühren (Abgaben). Denn die Kosten für die Durchführung der Bodenuntersuchung sind niedriger als die Kosten für die Bewertung einer Bodenuntersuchung. Wenn die Bodenuntersuchung ergibt, dass Ihr Standort verdächtig ist, müssen Sie trotzdem eine Bodenuntersuchung durchführen lassen. In diesem Fall berechnen wir Ihnen nur die Gebühren für die Auswertung dieser Bodenuntersuchung (und somit nicht für die Bodenuntersuchung).

Die Kosten entnehmen Sie bitte der Gebührentabelle in der Gebührenordnung. Siehe örtliche Vorschriften.

Wie lange dauert es?

Bei der Erweiterung von Wohnraum im Rahmen einer Umweltgenehmigung oder eines Flächennutzungsplans muss die Gemeinde prüfen, ob die Bodenqualität geeignet ist.

Wenn Sie also eine Dachgaube oder einen Schuppen beantragen, wird die Gemeinde die Bodenqualität nicht bewerten, so dass keine Bodenuntersuchung durchgeführt werden muss.

Außerdem prüft die Gemeinde, dass Sie nicht an einem Ort bauen, an dem bereits eine schwere Umweltverschmutzung aufgetreten ist.

Zusätzliche Informationen

Die Bodenqualität der Gemeinde Aalten ist in der "Bodenqualitätskarte Region Achterhoek Nota 2012" festgelegt. Die berechneten Hintergrundwerte der Bodenqualitätskarte wurden anhand der Bodenqualitätsverordnung geprüft. Dies zeigt, dass die Bodenqualität der gesamten Gemeinde für die Funktion 'Wohnen' geeignet ist. Dies gilt nur für unverdächtige Standorte. Anhand des Bodentests beurteilt die Gemeinde, ob ein Standort unverdächtig ist und ob Sie daher ein Bodengutachten durchführen müssen oder nicht. Wenn der Standort verdächtig ist, ist eine Bodenuntersuchung erforderlich.

Örtliche Vorschriften

Gebührenordnung